Studie | Erbschaften: Bis 2027 gut ein Viertel mehr als bislang vermutet – vor allem wohlhabende Haushalte übertragen deutlich höhere Summen

Hans-Böckler-Stiftung, Pressemitteilung vom 05.07.2017 In den kommenden Jahren wird in Deutschland gut ein Viertel mehr vererbt und verschenkt als bisher angenommen - insgesamt dürfte das Erbvolumen rund 400 Milliarden Euro pro Jahr betragen. Vor allem in wohlhabenden Haushalten wird deutlich mehr Vermögen als bislang geschätzt an die nächste Generation übertragen, zeigt eine von der [...]

2017-08-03T17:53:03+02:002. August, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Neue Prognose des IMK | Wirtschaft wächst etwas stärker, aber keine Gefahr konjunktureller Überhitzung

Hans-Böckler-Stiftung, Pressemitteilung vom 03.07.2017 Die deutsche Wirtschaft wächst 2017 und 2018 robust und in diesem Jahr auch etwas stärker als bisher erwartet. Von einer Hochkonjunktur oder gar konjunkturellen Überhitzung ist Deutschland aber weit entfernt. Das wird beispielsweise an der nach wie vor niedrigen Inflationsrate und an geringeren Lohnzuwächsen deutlich. Im Jahresdurchschnitt 2017 wird das [...]

2017-08-03T17:54:32+02:002. August, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Verbraucherpreisindex | Verbraucherpreise im Juni 2017 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Juni 2016

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 29.06.2017 Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am Verbraucherpreisindex - wird im Juni 2017 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Mai 2017 voraussichtlich um 0,2 %. Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland erhöht sich im [...]

2017-06-30T16:05:35+02:0030. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Frühindikator | IAB-Arbeitsmarktbarometer: Hohes Niveau, aber leichter Rückgang

IAB, Pressemitteilung vom 28.06.2017Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Juni erstmals wieder gesunken, nachdem es zuvor mehr als ein Jahr lang angestiegen war. Gegenüber dem Vormonat gab der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) um 0,3 auf 104,2 Punkte nach.Dieser Dämpfer geht auf die Aussichten für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit zurück: Die Arbeitslosigkeitskomponente des IAB-Arbeitsmarktbarometers [...]

2017-06-30T16:06:51+02:0030. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

GfK-Konsumklimastudie für Juni 2017 | Konsumklima in Deutschland weiter im Aufwind

GfK, Pressemitteilung vom 29.06.2017 Das Stimmungshoch bei den deutschen Verbrauchern hält auch im Juni dieses Jahres an. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung und die Anschaffungsneigung legen zu. Für den Monat Juli prognostiziert GfK eine Steigerung des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,2 Zähler auf 10,6 Punkte. Die Bundesbürger sehen die heimische Konjunktur [...]

2017-06-30T16:06:28+02:0030. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|
Nach oben