Konjunkturstatistik | Umsatz im Dienstleistungsbereich im 1. Quartal 2017 um 5,9 % höher als im Vorjahr

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 14.06.2016 Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im ersten Quartal 2017 kalender- und saisonbereinigt um 5,9 % höher als im ersten Quartal 2016. Wie das Statistische Bundesamt nach ersten Berechnungen zur Konjunkturstatistik weiter mitteilt, stieg der bereinigte Umsatzindex gegenüber dem vierten Quartal 2016 um 1,8 %. In den ausgewählten Dienstleistungsbereichen [...]

2017-10-17T18:46:32+02:0022. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

IAB-Studie | Bachelorabsolventen verdienen auf längere Sicht deutlich weniger als andere Hochschulabsolventen

IAB, Pressemitteilung vom 13.06.2017 Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren noch mit dem von Absolventen beruflicher Fortbildungsabschlüsse wie einem Meister- oder Technikerabschluss vergleichbar. Master- und Diplomabsolventen erzielen zu diesem Zeitpunkt schon ein etwas höheres Einkommen. Mit steigendem Alter und längerer Berufserfahrung werden die Einkommensunterschiede zwischen den Qualifikationsgruppen dann größer. Bachelorabsolventen [...]

2017-06-28T16:48:25+02:0022. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Monitoring-Report | Digitalisierung im Mittelstand kommt voran

BMWi, Pressemitteilung vom 12.06.2017 Zum Auftakt des Digital-Gipfels der Bunderegierung in Ludwigshafen haben am 12.06.2017 Kantar TNS und ZEW Mannheim in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsministerin Zypries den "Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2017 - Kompakt" vorgestellt. Er enthält neuste Kennzahlen zur Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Wirtschaft. Bundesministerin Zypries: "Es freut mich, dass der Mittelstand als eine [...]

2017-10-17T18:47:01+02:0016. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Statistisches Bundesamt | 4,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2017

Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 09.06.2017 Im ersten Quartal 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 5.177 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 4,3 % weniger als im ersten Quartal 2016. Damit setzte sich der Trend abnehmender Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2017 fort. Zuletzt hatte es im ersten Quartal 2010 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegeben [...]

2017-06-28T16:44:55+02:0012. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Studie | Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von Niedriglohnbeschäftigten mit Mindestlohn verbessert

Hans-Böckler-Stiftung, Pressemitteilung vom 13.06.2017 Der gesetzliche Mindestlohn hat die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten im Niedriglohnsektor positiv beeinflusst. Das betrifft nicht nur die bessere Bezahlung. Beschäftigte, die vom Mindestlohn erfasst sind, konstatieren zwar oft gestiegene Ansprüche an ihre Arbeit, aber auch eine größere Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie, ein verbessertes Betriebsklima und höhere [...]

2017-06-28T17:48:19+02:002. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|
Nach oben