Einkommensteuer | BFH zur mehrfachen Nutzung des Höchstbetrages in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 EStG i. d. F. des JStG 2010 bei der Nutzung von mehreren häuslichen Arbeitszimmern

BFH, Urteil VIII R 15/15 vom 09.05.2017 Leitsatz Der personenbezogene Höchstbetrag in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 EStG i. d. F. des JStG 2010 begrenzt den Abzug von Aufwendungen eines Steuerpflichtigen auch bei der Nutzung von mehreren häuslichen Arbeitszimmern in verschiedenen Haushalten typisierend auf 1.250 Euro. Das vollständige Urteil [...]

2017-08-04T09:42:42+02:002. August, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Umsatzsteuer | BFH zur organisatorischen Eingliederung durch Beherrschungsvertrag

BFH, Urteil V R 7/16 vom 10.05.2017 Leitsatz Unterstellt eine juristische Person gemäß oder entsprechend § 291 AktG die Leitung ihrer Gesellschaft einem anderen Unternehmen, so führen die auf diesem Beherrschungsvertrag beruhenden umfassenden Weisungsrechte anders als die sich aus der Stellung als Mehrheitsgesellschafter gemäß § 46 Nr. 6 GmbHG ergebenden Weisungsrechte zur organisatorischen Eingliederung. [...]

2017-08-04T09:44:11+02:002. August, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Gewerbesteuer | BFH zur Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft vor ihrer Eintragung ins Handelsregister

BFH, Urteil I R 81/15 vom 24.01.2017 Leitsatz Eine vermögensverwaltend tätige Kapitalgesellschaft unterliegt vor ihrer Eintragung in das Handelsregister (sog. Vorgesellschaft) der Gewerbesteuer, wenn sie in dem Zeitraum zwischen Gründung und Handelsregistereintragung (vermögensverwaltende) Tätigkeiten entfaltet, die über den Kreis bloßer Vorbereitungshandlungen hinausgehen. Das vollständige Urteil finden Sie hier Quelle: BFH [...]

2017-08-04T09:44:57+02:001. August, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Umsatzsteuer | Steuerbefreiung für die Umsätze im Geschäft mit Wertpapieren und die Vermittlung dieser Umsätze nach § 4 Nr. 8 Buchst. e UStG

Umsatzsteuerliche Behandlung von Provisionen auf Wertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kontinuitäts-/Bestandsprovisionen) - BMF, Schreiben (koordinierter Ländererlass) III C 3 - S-7160-e/ 07 / 10001 vom 14.07.2017 Die von einer Fondsgesellschaft an Kreditinstitute gezahlten Kontinuitäts- und Bestandsprovisionen können Entgelt für steuerfreie Vermittlungsleistungen nach § 4 Nr. 8 Buchst. e UStG darstellen. Dies gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch [...]

2017-08-04T09:45:42+02:0030. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Umsatzsteuer | Änderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen und Preiserstattungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehungen

Überarbeitung des Abschnitts 17.2 UStAE - BMF, Schreiben (koordinierter Ländererlass) III C 2 - S-7200 / 07 / 10011 :003 vom 13.07.2017 Kurzfassung: Nach den Grundsätzen der BFH-Urteile vom 5. Juni 2014, XI R 25/12, BStBl II 2017 S. ..., und vom 4. Dezember 2014, V R 6/13, BStBl II 2017 S. ..., ist [...]

2017-08-04T09:46:27+02:0030. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|
Nach oben