Einkommensteuer | BFH: Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften – Rückabwicklung der Veräußerung – rückwirkendes Ereignis – Anschaffung

BFH, Urteil IX R 49/15 vom 06.12.2016 Leitsatz Die Rückabwicklung eines noch nicht beiderseits vollständig erfüllten Kaufvertrags ist aus der Sicht des früheren Veräußerers keine Anschaffung der zurückübertragenen Anteile, sondern sie führt bei ihm zum rückwirkenden Wegfall eines bereits entstandenen Veräußerungsgewinns; beim früheren Erwerber liegt keine Veräußerung vor (entgegen BFH-Urteil vom 21. Oktober 1999 [...]

2017-06-22T10:02:03+02:0021. Juni, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Einkommensteuer | BFH: Kein Abzug sog. finaler Betriebsstättenverluste nach Unionsrecht

BFH, Pressemitteilung Nr. 31/17 vom 17.05.2017 zum Urteil I R 2/15 vom 22.02.2017 Leistet der Veräußerer bei der entgeltlichen Übertragung eines Mitunternehmeranteils an einer ausländischen Personengesellschaft wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft an den Erwerber eine Ausgleichszahlung, kann er insoweit keinen inländischen Verlust geltend machen, als die Personengesellschaft über ausländische Betriebsstätten verfügt, die [...]

2017-06-21T16:30:50+02:0021. Juni, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Schenkungsteuer | BFH: Festsetzung der Schenkungsteuer gegen den Schenker

Umfang der Wirkung eines Schenkungsteuerbescheids - Berichtigung des Tenors des FG-Urteils BFH, Urteil II R 31/15 vom 08.03.2017 Leitsatz Hat der Schenker im Verhältnis zum Beschenkten die Entrichtung der Schenkungsteuer vertraglich übernommen, ist es nicht ermessensfehlerhaft, wenn die Finanzbehörde nach einer zu niedrigen Festsetzung der Steuer gegen den Beschenkten für die Differenz zu der [...]

2017-06-22T10:01:25+02:0020. Mai, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Körperschaftsteuer | Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften nach § 8c Satz 1 KStG (jetzt § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG) mit dem Grundgesetz unvereinbar

BVerfG, Pressemitteilung vom 12.05.2017 zum Beschluss 2 BvL 6/11 vom 29.03.2017 Die Regelung in § 8c Satz 1 Körperschaftsteuergesetz (KStG), wonach der Verlustvortrag einer Kapitalgesellschaft anteilig wegfällt, wenn innerhalb von fünf Jahren mehr als 25 % und bis zu 50 % der Anteile übertragen werden (schädlicher Beteiligungserwerb), ist mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. [...]

2017-05-30T15:17:58+02:0015. Mai, 2017|Aktuelles Steuerrecht|
Nach oben