Einkommensteuer | Betrieb und Verkauf einer Photovoltaikanlage führen zu Einkünften aus Gewerbebetrieb

FG Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 03.05.2017 zum Urteil 4 K 3005/14 vom 05.04.2017 So entschied der 4. Senat des Finanzgerichts Baden-Württemberg mit Urteil vom 5. April 2017 (Az. 4 K 3005/14). Der Kläger war im Streitjahr 2012 zu einem Drittel Gesellschafter einer 2006 gegründeten Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die eine Photovoltaikanlage betrieb. Den produzierten Strom speiste diese [...]

2017-05-30T09:56:19+02:005. Mai, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Erbschaft-/Schenkungsteuer | Verdeckte Einlage kann der Schenkungsteuer unterliegen

FG Baden-Württemberg, Mitteilung vom 28.04.2017 zum Beschluss 7 V 2515/16 vom 01.03.2017 Der 7. Senat hat mit Beschluss vom 1. März 2017 (Az. 7 V 2515/16) entschieden, dass verdeckte Einlagen in eine Personengesellschaft bei deren Gesellschaftern als Zuwendungsempfänger der Schenkungsteuer unterliegen können, wenn die verdeckte Einlage ohne Gegenleistung oder gesellschaftsrechtliche Veranlassung erfolgt. Ausgangspunkt des Rechtsstreits [...]

2017-05-10T12:04:13+02:0029. April, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

BMF | BMF zum Sanierungserlass

Zum Beschluss des Großen Senats des BFH vom 28. November 2016 (GrS 1/15) BMF, Schreiben (koordinierter Ländererlass) IV C 6 - S-2140 / 13 / 10003 vom 27.04.2017 Mit dem am 8. Februar 2017 veröffentlichten Beschluss vom 28. November 2016 (GrS 1/15) hat der Große Senat des BFH entschieden, dass das BMF-Schreiben vom 27. März [...]

2017-05-10T12:00:08+02:0027. April, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Gesetzgebung | Lizenzschranke beschlossen

Deutscher Bundestag, Mitteilung vom 26.04.2017 Der Finanzausschuss hat am Mittwoch, den 26.04.2017, als Maßnahme gegen schädliche Steuerpraktiken u. a. eine sog. Lizenzschranke beschlossen. Außerdem wurde zur Entlastung besonders der mittelständischen Wirtschaft die Sofortabschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter stark erhöht. Nachdem die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD insgesamt acht Änderungsanträge beschlossen hatten, stimmte der Finanzausschuss dem von [...]

2017-05-10T11:48:36+02:0026. April, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Einkommensteuer | BFH zur sog. Überversorgungsprüfung für Pensionsrückstellungen

BFH, Urteil I R 4/15 vom 20.12.2016LeitsatzAn den Grundsätzen der sog. Überversorgungsprüfung bei der stichtagsbezogenen Bewertung von Pensionsrückstellungen (ständige Rechtsprechung seit BFH-Urteil vom 13. November 1975 IV R 170/73, BFHE 117, 367, BStBl II 1976, 142; zuletzt Senatsurteil vom 26. Juni 2013 I R 39/12, BFHE 242, 305, BStBl II 2014, 174) wird festgehalten.Auch wenn [...]

2017-04-24T17:57:28+02:0024. April, 2017|Aktuelles Steuerrecht|
Nach oben