DIW Konjunkturbarometer Mai 2017 | Deutsche Wirtschaft in Frühjahrseuphorie

DIW Berlin, Pressemitteilung vom 31.05.2017 Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) signalisiert eine Fortsetzung des kräftigen Wirtschaftswachstums im Frühjahr. Nachdem die Wirtschaftsleistung in Deutschland bereits im Auftaktquartal um überdurchschnittliche 0,6 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten gestiegen war, ist für das zweite Vierteljahr erneut ein deutliches Plus von knapp [...]

2017-10-17T18:47:26+02:002. Juni, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Zukunftspanel Mittelstand 2017 | Digitalisierung stellt Mittelstand vor neue Herausforderungen

IfM Bonn, Pressemitteilung vom 30.05.2017 Die Digitalisierung hat sich in vielen Bereichen zu einer Herausforderung für den Mittelstand entwickelt: So gilt es nicht nur die "IT-Sicherheit zu erhöhen", sondern auch "digitale Kompetenzen zu entwickeln", die "Digitalisierung in der Verwaltung umzusetzen" und die "digitale (Netz-) Infrastruktur auszubauen". Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Befragung des [...]

2017-06-28T16:40:42+02:0030. Mai, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

Kurzbericht IW Köln | Steuerquote: Bund und Länder liegen gleichauf

IW Köln, Mitteilung vom 22.05.2017 Der Staat beansprucht einen stetig wachsenden Anteil der Wirtschaftskraft für sich. Während der Anteil der Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt nach der Kassenstatistik im Jahr 2016 bei 22,5 Prozent lag, waren es 2004 noch 3 Prozentpunkte weniger. Dabei steigt vor allem die Steuerquote der Bundesländer. Der Staat hat 2016 zum dritten [...]

2017-06-28T16:39:13+02:0026. Mai, 2017|Aktuelles Wirtschaft|

WSI-Datenbank | Atypische Beschäftigung: Weitere Zunahme bei Teilzeit und Leiharbeit, Zahl der Mini-Jobs geht leicht zurück

Hans-Böckler-Stiftung, Pressemitteilung vom 18.05.2017 Der Arbeitsmarkt hat sich im Jahr 2016 positiv entwickelt. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Vollzeit ist deutlich gewachsen. Noch stärker hat allerdings die atypische Beschäftigung zugenommen. Daher ist der Anteil von Teilzeitstellen, Leiharbeit und Minijobs an der Gesamtbeschäftigung erneut ein wenig gestiegen und befindet sich auf dem höchsten Stand [...]

2017-06-28T16:37:58+02:0020. Mai, 2017|Aktuelles Wirtschaft|
Nach oben