Erbschaft-/Schenkungsteuer | BFH zum ErbStG: Freibetrag für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern

BFH, Pressemitteilung Nr. 43/17 vom 05.07.2017 zum Urteil II R 37/15 vom 10.05.2017 Hat ein Kind einen pflegebedürftigen Elternteil zu Lebzeiten gepflegt, ist es berechtigt, nach dem Ableben des Elternteils bei der Erbschaftsteuer den sog. Pflegefreibetrag in Anspruch zu nehmen. Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 10. Mai 2017 II R 37/15 entgegen [...]

2017-08-04T09:51:01+02:0029. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

EU | Mehr Steuertransparenz für multinationale Unternehmen

EU-Parlament, Pressemitteilung vom 04.07.2017 Europäische Konzerne sollten offenlegen, wie viele Steuern sie in jedem einzelnen Land entrichten; Auch in Ländern außerhalb der EU; Betrifft multinationale Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz ab 750 Millionen Euro. Europäische Konzerne sollen verpflichtet werden, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten in jedem einzelnen Land offenzulegen, verlangen die Abgeordneten in einer Plenardebatte am [...]

2017-08-04T09:52:30+02:0029. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Gewerbesteuer | Gewerbesteuerlicher Verlustabzug bei unterjährigem Gesellschafterwechsel

FG Baden-Württemberg, Mitteilung vom 30.06.2017 zum Urteil 1 K 3691/15 vom 18.05.2017 (nrkr - BFH-Az.: IV R 8/17) Mit Urteil vom 18. Mai 2017 (Az. 1 K 3691/15) hat der 1. Senat des Finanzgerichts entschieden, dass bei einem unterjährigen Gesellschafterwechsel der Gewerbeertrag einer Mitunternehmerschaft für den gesamten Erhebungszeitraum einheitlich zu ermitteln ist mit der [...]

2017-08-03T17:36:24+02:0029. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Einkommensteuer | Keine Änderung der Verlustfeststellung bei bestandskräftigem Einkommensteuerbescheid

FG Baden-Württemberg, Mitteilung vom 30.06.2017 zum Urteil 11 K 1669/13 vom 17.01.2017 (nrkr - BFH-Az.: IX R 15/17) Der 11. Senat hat mit Urteil vom 17. Januar 2017 (Az. 11 K 1669/13) entschieden, dass die einschränkenden Voraussetzungen der Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags gemäß § 10d Abs. 4 Satz 4 und 5 des Einkommensteuergesetzes in [...]

2017-08-03T17:23:50+02:0029. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|

Abgabenordnung | Antrag auf Aufteilung der Gesamtschuld kann nicht zurückgenommen werden

FG Baden-Württemberg, Mitteilung vom 30.06.2017 zum Urteil 11 K 370/15 vom 14.02.2017 (nrkr - BFH.: VI R 14/17) Der 11. Senat hat mit Urteil vom 14. Februar 2017 (Az. 11 K 370/15) entschieden, dass ein Antrag auf Aufteilung der Einkommensteuerschuld bis zum Eintritt der Bestandskraft des Aufteilungsbescheids nicht zurückgenommen werden kann. Der Kläger und [...]

2017-08-03T17:22:18+02:0028. Juli, 2017|Aktuelles Steuerrecht|
Nach oben